Du bist interessiert an Vereinsarbeit?
Du würdest gerne die Geschicke in Hettstadt mitgestalten?
Du unterstützt gerne und fühlst dich für den Gemeinderat berufen?
Dann komme zu uns ins Team und schreibe uns an: kontakt@ubh-hettstadt.de
Spende freiwillige Feuerwehr Hettstadt
Im Rahmen der Initiative „Spende für die Jugend“ wurde durch die UBH (Unabhängige Bürger Hettstadt) die Kinder- und Jugendfeuerwehr Hettstadt bedacht. Diese hatten sich Mützen und Cappies gewünscht, um Ihre Zugehörigkeit zur freiwilligen Feuerwehr Hettstadt zu unterstreichen.
Auch bei dieser Anschaffung stand das Thema Nachhaltigkeit und Nutzen im Vordergrund.
Insgesamt konnte die UBH die Kosten mit einer Spende von ca. 500€ übernehmen.
Die UBH wünscht allen Mädchen und Jungen einen klaren und warmen Kopf bei Ihrem freiwilligen Feuerwehrdienst.
Auf dem Foto:
Marga Endres (l.), Sven Pecher (5 v. l.), Volker Amon (5 v. r.), Mikel Salles (r.) und viele zufriedene Kinder
(Foto: Martin Gleiß)
Spende Kinderhaus St. Sixtus
Wie bereits in einem zurückliegenden Mitteilungsblatt zu lesen war, haben die Unabhängigen Bürger Hettstadt (UBH) am Anfang des Jahres die Initiative „Spende für die Jugend“ ins Leben gerufen, die Hettstädter Organisationen oder Vereine unterstützt. Das Ziel war, dass die Institution sich etwas leisten kann, für das man sonst vielleicht kein Geld gehabt hätte. Wichtig waren Nachhaltigkeit und eine lange Lebensdauer, so dass die Errungenschaft von vielen Kindern genutzt werden können.
Nach dem Kinderhaus Wiesenwichtel hat sich der katholische Kindergarten St. Sixtus ebenfalls für die Aktion beworben und bereits für den Krippenbereich eine Nestschaukel („Milo“) mit einem Durchmesser von 90cm im Garten installiert.
Insgesamt hat die UBH dieses Projekt mit 2000€ unterstützt.
Wir wünschen allen Kindern viel Spaß beim Schaukeln im Kindergarten.
Auf dem Foto von links: Beate Klingenberg, Susanne Reinhart, Volker Amon und offensichtlich zufriedene Kinder
(Foto: Martin Gleiß)
Spende Kinderhaus Wiesenwichtel
Die Unabhängigen Bürger Hettstadt (UBH) haben Anfang des Jahres die Initiative „Spende für die Jugend“ ins Leben gerufen, welche Hettstädter Organisationen oder Vereine unterstützt, eine materielle Anschaffung zu tätigen. Dabei war die Maßgabe die, dass die Spende möglichst vielen Hettstädter Kindern oder Jugendlichen zugutekommt, die Investition nachhaltig ist und auch lange genutzt werden kann.
Das Kinderhaus Wiesenwichtel hat sich daraufhin beworben und seinen Fuhrpark erweitert. Es wurden zwei Dreiräder („Taxi“ und „Doppeltaxi“), ein Rutschrad („Quaddy“), ein Laufrad („Little Drifter“), ein Roller und eine Rikscha angeschafft. Insgesamt hat die UBH das Projekt mit 2000€ unterstützt.
Alle Kinder hatten sofort viel Spaß beim Ausprobieren der neuen Fahrzeuge.
Wir wünschen allen viel Spaß beim Cruisen durch den Kindergarten!
(Auf dem Foto von links: Anika Hübner, Volker Amon, Marga Endres, viele glückliche Kinder, Foto: Martin Gleiß)
Kulturfahrt 2024 nach Karlstadt
Am 22. Juni 2024 unternahm die UBH eine Kulturfahrt ins unterfränkische, malerisch am Main gelegene Karlstadt. Nach einer umfassenden und informativen Stadtführung, in der uns der visierte Guide in viele Geheimnisse der Karschter Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eingeweiht hat, ging es anschließen darum, zu überprüfen, ob die Karschter Gastronomie Ihrem Ruf gerecht wird. Der Gaststätte „zur Hecke“ konnten wir hierbei ein gutes Resultat bescheinigen.
Insgesamt war es ein gelungener Ausflug, bei dem sich wieder gezeigt hat, dass man das Schöne nicht in der Ferne zu suchen braucht.
(Auf dem Foto ist im Hintergrund die Ruine „Karlburg“ zu sehen, Foto: Volker Amon)
Haus- und Hofflohmarkt am 13.07.2024
Am 13. Juli 2024 findet zum 20. Mal der Haus- und Hofflohmarkt der UBH statt. Wir freuen uns über viele Teilnehmer und hoffen auf sonniges Wetter für einen erfolgreichen Shopping-Spaziergang durch Hettstadt.
Reges Interesse für Balkonkraftwerke
Am 27. April 2023 fand im Radlerheim Hettstadt eine Infoveranstaltung der UBH zum Thema Balkonkraftwerke statt. In einem kurzweiligen Vortrag von Maximilian Braun von der Firma Main Steckersolar GmbH aus Würzburg hörten ca. 80 Besucher viel Neues zum Thema Solarkraftwerke. Herr Braun erklärte die wichtigsten Voraussetzungen zum Installieren einer Mini-PV- Anlage. Er sprach über die Funktionsweise einer solchen Solaranlage. Er erklärte, wie der erzeugte Strom zum Verbraucher kommt, z.B zum Kühlschrank. Er sprach weiter über Anmeldung und Genehmigungsfreiheit einer solchen Anlage bis zu einer bestimmten Größe, sowie über Abmessungen und Pflege. Am Ende seiner Erläuterungen konnte er noch jede Menge Fragen der Gäste beantworten. Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung.
Fazit: Vielleicht konnte der ein oder andere Besucher zum Kauf einer Mini PV-Anlage animiert werden, dann wäre es ökologisch ein wichtiger Schritt in die Zukunft.
Infoabend über Balkonkraftwerke 27.04.2023
Klimakrise und Energiewende sind zwei große Themen, die Jeden beschäftigen.
Wie es gelingen kann, auch mit begrenzten Möglichkeiten von der Sonnenenergie zu profitieren, zeigt am 27.04.2023 Herr Maximilian Bauer, Gründer der Firma Main-Steckersolar GmbH aus Würzburg.
Um 19 Uhr im Radlerheim wird er Balkonkraftwerke vorstellen.
Die UBH laden alle Interessierten herzlich ein.
Haus- und Hofflohmarkt am 09.07.2022
Am 09. Juli 2022 zwischen 13 und 17 Uhr findet der jährliche Haus- und Hofflohmarkt der UBH statt. Die ideale Gelegenheit um für ausgelesene Bücher, abgelegte Kleidung oder Omas Ohrensessel eine/einen neuen Besitzer/in zu finden. Die Anmeldung ist noch bis zum 27.06.2022 bei Marga Endres, Klingenstraße 4 möglich (siehe Anzeige im Mitteilungsblatt). Auch per Mail: wm.endres@arcor.de.
Die Anmeldegebühr beträgt 5 Euro und ist am 07.07.2022 zwischen 18 und 20 Uhr persönlich bei Marga zu entrichten. Gewerblicher Verkauf ist nicht gestattet. Wir freuen uns auf ein buntes Markttreiben!
Jahreshauptversammlung 02.06.2022
Am 02. Juni fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Nach einem kurzen Rückblick auf die vergangen „Corona-Jahre“ und dem Kassenbericht, wurde der Vorstand gewählt. Mit Einstimmigkeit wurden folgende Personen in Ihren Ämtern bestätigt:
Volker Amon – 1. Vorstand
Nicole Wollert – 2. Vorstand
Marga Endres – 3. Vorstand
Andreas Sauer – Schriftführer
Rolf Popov – Kassier
Als Beisitzer stellten sich Beate Klingenberg und Jochen Klos zur Verfügung.
Wir freuen uns auf auf die kommende Zeit und möchten als UBH die Gemeindepolitik weiterhin im Sinne der Hettstadterinnen und Hettstadter mitgestalten.